»Na pamet – aus dem Gedächtnis einer Slowenisch-Deutsch schweigenden Familie« Erzählungen von Petra Kohlenprath, musikalische Begleitung: Gerald Preinfalk
Petra Kohlenprath [Urenkelin] *1972 geboren- in der heißen Phase vor dem „Ortstafelsturm“ – , wächst in Ferlach auf, besucht das BG Mössingerstraße in Klagenfurt und verlässt 1990 Kärnten, um in Graz Architektur zu studieren. Ein Studienjahr verbringt sie in Aberdeen, UK. Seither lebt sie mit ihren zwei Kindern in Graz.
Wie erinnert sie sich an ihr Heranwachsen in Kärnten, ihre Sozialisierung als „Kärntner Slowenin“? Was und wie wurde ihr von „damals“ erzählt? Wie hat sie das geprägt? Welche Rolle spielt dabei das Haus im Loibltal, das Leben ihrer Vorfahren? Welche Rollen haben Deutsch und Slowenisch in ihrem Leben? Wie empfindet sie das „nach Hause“ kommen?
Im Text »Na pamet – aus dem Gedächtnis einer Slowenisch-Deutsch schweigenden Familie« gibt Petra Kohlenprath Einblick in ihre Erinnerungen und ihren gegenwärtigen Standpunkt, aus dem heraus sie zukünftige Möglichkeiten gestaltet.
Petra Kohlenprath [pravnukinja], rojena leta 1972 – v vroči fazi napada na krajevne table –, je odraščala v Borovljah, obiskovala gimnazijo BG Mössingerstraße v Celovcu in leta 1990 zapustila Koroško za študij arhitekture v Gradcu. Eno leto svojega študija je preživela v Aberdeenu, Škotska. Od takrat živi v Gradcu s svojima otrokoma. Kako se spominja svojega odraščanja na Koroškem, svoje socializacije kot koroške Slovenke? Kaj so ji o takratnih časih pripovedovali in na kakšen način? Kako jo je to zaznamovalo? Kakšno vlogo igra pri tem hiša v Brodih in življenje njenih prednikov? Kakšni vlogi imata nemščina in slovenščina v njenem življenju? Kako doživlja prihod domov?
Petra Kohlenprath v besedilu »Na pamet – iz spomina slovensko-nemško molčeče družine« daje vpogled v svoje spomine in trenutno stališče, iz katerega oblikuje možnosti za prihodnost.
»Na pamet – aus dem Gedächtnis einer Slowenisch-Deutsch schweigenden Familie« Erzählungen von Petra Kohlenprath, musikalische Begleitung: Gerald Preinfalk
Petra Kohlenprath [Urenkelin] *1972 geboren- in der heißen Phase vor dem „Ortstafelsturm“ – , wächst in Ferlach auf, besucht das BG Mössingerstraße in Klagenfurt und verlässt 1990 Kärnten, um in Graz Architektur zu studieren. Ein Studienjahr verbringt sie in Aberdeen, UK. Seither lebt sie mit ihren zwei Kindern in Graz.
Wie erinnert sie sich an ihr Heranwachsen in Kärnten, ihre Sozialisierung als „Kärntner Slowenin“? Was und wie wurde ihr von „damals“ erzählt? Wie hat sie das geprägt? Welche Rolle spielt dabei das Haus im Loibltal, das Leben ihrer Vorfahren? Welche Rollen haben Deutsch und Slowenisch in ihrem Leben? Wie empfindet sie das „nach Hause“ kommen?
Im Text »Na pamet – aus dem Gedächtnis einer Slowenisch-Deutsch schweigenden Familie« gibt Petra Kohlenprath Einblick in ihre Erinnerungen und ihren gegenwärtigen Standpunkt, aus dem heraus sie zukünftige Möglichkeiten gestaltet.