Öffentliche Erzählung – private Erzählung
Der Ort – Loibltal/Brodi 1
Bildung – Sprache
… und vieles mehr!
Ein Besuch ist nur mit Voranmeldung, telefonisch oder über den Link »Anmeldung«, zu den vorgegebenen Terminen möglich. An jedem Ausstellungs-Termin können maximal fünf Personen teilnehmen. Jeder Termin wird persönlich von Petra Kohlenprath oder Renate Rogi-Kohlenprath inhaltlich begleitet. Bei Veranstaltungen ist eine größere Personenanzahl möglich.
Aufgrund der COVID-19 Bestimmungen stellen wir Gesichtsvisiere und Desinfektionsmittel zur Verfügung, bitten jedoch darüber hinaus, selbst auch Mundschutzmasken mit zu bringen.
zuhören | poslušati
Perspektive|a
Die Erzählung der 1972 geborenen »Urenkelin« des Hauses Loibltal/Brodi 1
Pripoved leta 1972 rojene pravnjukinje hiše Loibltal/Brodi 1
zuhören & feiern | poslušati in se dobro imeti
poslušati | zuhören
Perspektive|a
Die Erzählung des 1939 in Loibltal/Brodi 1 geborenen »Enkels« des Hauses
Pripoved leta 1939 v hiši Loibltal/Brodi 1 rojenega.
poslušati | zuhören
Schwerpunkt |težišče
Die Rekonstruktion der Lebenswege der Frauen, die im Haus Loibltal/Brodi 1 zu Hause waren.
Neža/Agnes *1868 [Mutter], Mici/Maria *1888 [Tochter], Lena/Helena *1891 [Tochter], Barbi/Barbara *1897 [Tochter], Franca/Franziska *1882 [Stiefmutter], Neža/Agnes *1919 [Tochter], Zefi/Josefa *1909 [Schwiegertochter]
Loibltalerinnen, Frauen, aus dem Haus Loibltal/Brodi 1. Ihre Erzählungen, im Spiegelbild der Zeit. Was sie bewegte, bewegt uns heute immer noch. Zeugnisse, Postkarten, Fotos und Erinnerungen lassen wissen, dass ihre Sehnsüchte den unseren im Heute sehr ähnlich sind.